Kategorie: Pressemeldungen
Die Grenzwerte für Trinkwasser werden durch den Wasserversorger in den meisten Fällen eingehalten, allerdings wurden die Grenzwerte für Fremdstoffanteile im Wasser in den vergangen Jahren um ein Vielfaches angehoben. Quelle: EG Richtlinien EU-Rat/Anpassung Trinkwasserverordnung...
Symptome von Schwermetallbelastung sind z.B. Infektanfälligkeit, Kopfschmerzen, Hautausschläge oder Haarausfall Quelle Uran im Trinkwasser: Nierentoxisch Quelle: Youtube Video Symptome von Hormonbelastung sind Impotenz/UnfruchtbarkeitQuelle Dioxine schädigen die Leber und werden als krebserregend angesehen Quelle Escherichia Coli-Bakterien (E. Coli):...
Schwangere und Kleinkinder sollen auf keinen Fall Wasser aus Bleileitungen trinken – und aus neuen Kupferleitungen erst nach sechs Monaten, wenn sich eine Schutzschicht aus Kupferoxid gebildet hat. Hohe Konzentrationen an Kupfer können zu...
Die Stiftung Warentest hat 20 Marken Mineralwasser untersucht. Das Ergebnis ist erschreckend, denn in manchem Wasser stecken Stoffe, die da nicht hineingehören. Die Stiftung Warentest hat 20 Mineralwasser aus verschiedenen Regionen Deutschlands untersucht –...
Gemeinsam mit dem Umweltbundesamt (UBA) hatte das BfArM den Arbeitskreis „Minimierung des Eintrags von Humanarzneimitteln in das Rohwasser“ (MinimEHR) ins Leben gerufen. Den im März 2017 fertig gestellten Bericht veröffentlichte das BfArM kürzlich, um...
Die Stiftung Warentest hat 30 Mineralwässer mit Kohlensäure getestet – und mehr als der Hälfte am Ende die Note „gut“ gegeben. Zwei schnitten allerdings deutlich schlechter ab, eines davon enthielt Keime. Viele gute Mineralwässer...
Personen, die in Nordbaden über das Trinkwasser mit per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) in Kontakt kamen, weisen höhere PFC-Blutwerte auf. Das ist ein Ergebnis der ersten Blutkontrolluntersuchungen betroffener Bewohnerinnen und Bewohner der Region in...
Umwelt Bundesamt: „Trinkwasser, das länger als vier Stunden in der Trinkwasser-Installation „stagniert“ (gestanden) hat, sollte nicht zur Zubereitung von Speisen und Getränken genutzt werden…“ Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/essen-trinken/trinkwasser Leitungswasser gilt in Deutschland als eines der bestkontrollierten Lebensmittel,...
In fast allen Gewässern werden Rückstände von Arzneimitteln gefunden. Welches Risiko sie bergen, wird derzeit noch erforscht. Grenzwerte fehlen. Eigentlich sollte das Thema Nitrate im Grundwasser mit der sogenannten dritten Reinigungsstufe der Klärwerke erledigt sein. Mit...
Die Grünen fordern aufgrund zunehmender Arzneimittelrückstände im Wasser eine finanzielle Beteiligung der Pharmaindustrie an den Kosten der Wiederaufbereitung. „Die Pharmaindustrie darf sich nicht länger aus ihrer Verantwortung stehlen“, sagte ihre umweltpolitische Sprecherin Bettina Hoffmann. Wenn Arzneihersteller...