Mannheim Bakterien im Trinkwasser – Chlorung
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV hat am Freitag bei einer Routinekontrolle des Trinkwassers eine bakterielle Verunreinigung mit Enterokokken im Wasserwerk Rheinau festgestellt… In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt wird eine Chlorung des vom Wasserwerk Rheinau gelieferten Wassers durchgeführt… Quelle rheinpfalz.de bakterien entdeckt trinkwasser wird gechlort
Wasseralarm und Abkochgebote für immer vermeiden!
Hilfe bei Trinkwasseralarm in der Region
Sauberes Trinkwasser ohne Bakterien, Viren, Kalk…
Neben Bakterien, Keimen, Viren, Nitrat, PFAS und Schwermetallen gehören hormonähnliche Stoffe, Pestizide, Medikamentenrückstände, Drogenrückstände und viele Stoffe mehr (Quellen) nicht in unser Trinkwasser. Einige Stoffe wie z.B. Bakterien und Nitrat werden im Trinkwasser geprüft und führen bei Überschreitung zu Abkochgeboten und Alarm, das ist aktuell in dieser Region der Fall. Darüber hinaus sind viele weitere Stoffe inzwischen in immer mehr Regionen in Deutschland im Grund- und Trinkwasser nachweisbar, werden von der Trinkwasserverordnung nicht erfasst, sollten jedoch entfernt werden. Viele Erkrankungen und chronische Beeinträchtigungen lassen Rückschlüsse zu auf Umweltgifte.
Wasserfilter gegen Bakterien, PFAS und Verunreinigungen aller Art
Unterstützung für betroffene Regionen
Bewohner in aktuell von Trinkwasseralarm und Abkochgebot betroffenen Gebieten erhalten Unterstützung für Wasserfilter. Wenn in Ihrer Stadt oder Gemeinde aktuell Meldungen zur Trinkwasser-Verunreinigung vorliegen, melden Sie sich bitte hier an. Sie erhalten Vergünstigungen für wirksame Wasserfilter. Diese Wasserfilter schützen nachhaltig und langfristig vor Verunreinigung und unerwünschten Stoffen im Leitungswasser – für ein sauberes Trinkwasser!
Folge auf Telegram · Twitter · Facebook · Instagram · GoogleNews für aktuelle Meldungen
Wenings bei Gedern: Trinkwasser abkochen
Wenings (red). Derzeit sei das Trinkwasser im Versorgungsgebiet jedoch mikrobiologisch verunreinigt. Die Stadtverwaltung Gedern weist alle Haushalte in Wenings, Wernings und Schönhausen darauf hin, dass das Trinkwasser bis auf Weiteres mindestens drei Minuten lang abgekocht werden muss, sofern es zum Trinken oder für die Zubereitung von Speisen oder Getränken verwendet wird… Quelle fnp.de wetteraukreis wenings trinkwasser abkochen
Neuenstein Hohenlohe: Mikrobiologische Verunreinigung, Trinkwasser muss abgekocht werden
Im Trinkwasser von zwei Ortsteilen der Stadt Neuenstein ist eine „mikrobiologische Verunreinigung“ festgestellt worden. Wegen einer „mikrobiologischen Verunreinigung“ muss in den Neuensteiner Ortsteilen Eschelbach und Obersöllbach Trinkwasser bis auf weiteres Wasser abgekocht werden. Bei einer Routineuntersuchung ist der Grenzwert für coliforme Bakterien überschritten worden… Quelle stimme.de hohenlohe neuenstein wasser abkochen
Stadtsteinach Kreis Kulmbach Wasser abkochen wegen Verunreinigungen
Stadt Stadtsteinach: Mikrobiologische Verunreinigungen im Trinkwasser. Das Gesundheitsamt hat erlassen das Leitungswasser vor dem Trinken abkochen… Für die Zubereitung von Nahrung, fürs Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden sollen die Bürger ausschließlich abgekochtes Leitungswasser verwenden… Quelle frankenpost.de verunreinigungen wasser abkochen
Heinsberg Trinkwasser braun gefärbt
Kreis Heinsberg: Das Trinkwasser des Kreiswasserwerkes Uevekoven weist in den Versorgungsgebieten Wegberg und eventuell Hückelhoven eine Braunfärbung auf, die auf Eisenpartikel aus dem Rohrsystem zurückzuführen sind. Von einer Gesundheitsgefährdung wird nicht ausgegangen. Sicherheitshalber rät das Gesundheitsamt des Kreises Heinsberg zu folgenden Maßnahmen:
- Immungeschwächte oder chronisch kranke Personen sollten das Leitungswasser nicht trinken, bis die Reinigungsarbeiten des Rohrnetzes abgeschlossen sind und die Störung behoben ist.
- Zur Zubereitung von Baby- oder Krankennahrung sollte zunächst kein Leitungswasser verwendet werden
Quelle kreis-heinsberg.de trinkwasser braun gefaerbt keine gesundheitsgefahr
Beuron (Linzgau, Leibertingen) erhöht Chlorgehalt im Trinkwasser
Veraltete Sandfilteranlage zwingt die Gemeinde zur zeitweiligen Maßnahme, und den Reinheitsgehalt weiterhin garantieren zu können… Quelle suedkurier.de linzgau leibertingen beuron chlorgehalt im trinkwasser
Kitzingen: Gesundheitsamt warnt vor Legionellen im Trinkwasser – „gefährliche Ansteckungsquellen“
Das Gesundheitsamt Kitzingen weist auf mögliche Legionellen im Trinkwasser hin. Die Keime können demnach als Folge von Energiesparmaßnahmen auftreten – und für den Menschen mitunter gefährlich werden… Quelle infranken.de kitzingen gesundheitsamt warnt vor legionellen im trinkwasser gefaehrliche ansteckungsquellen
Murrhardt bei Stuttgart: Trinkwasser durch Dünger verunreinigt
In Murrhardt (zwischen Stuttgart, Heilbronn und Schwäbisch Hall) hatten sich besorgte Bürger bei den Stadtwerken gemeldet und über einen „unangenehmen, öligen, modrigen Geruch und Geschmack“ des Leitungswassers beklagt. In einem Wasserschutzgebiet wurde unerlaubt Dünger verteilt. Es wird empfohlen, das Trinkwasser für die Zubereitung von Speisen und Getränken vorerst nur abgekocht zu verwenden… Quelle stuttgarter-zeitung.de murrhardt trinkwasser durch duenger verunreinigt
Bremerhaven und Cuxland: Auffälligkeiten im Trinkwasser
Das Wasserwerk Langen im Landkreis Cuxhaven versorgt sowohl Bürger des Landkreises Cuxhaven als auch Bremerhavener mit Trinkwasser. Bei routinemäßigen Kontrolluntersuchungen des Trinkwassers durch den Wasserversorger „swb Wesernetz Bremerhaven GmbH“ sind leicht erhöhte Werte eines leichtflüchtigen Chlorkohlenwasserstoffes – ein Abbauprodukt von chemischen Reinigungsstoffen – festgestellt worden… Quelle nord24.de cuxhaven bremerhaven cuxland auffaelligkeiten im trinkwasser
Geislingen / Eybach bei Ulm – Gesundheitsamt spricht sofortiges Abkochgebot bei Trinkwasser aus
In Geislingen/Eybach wurden bei einer Routineprobe durch das Gesundheitsamt Enterokokken nachgewiesen. Nach den Vorgaben der TrinkwasserVO wurde vom Gesundheitsamt ein sofortiges Abkochgebot ausgesprochen! Folgende Trinkwasserzonen in Geislingen sind vom Abkochgebot betroffen: Zone Seebach, DEA Längental, Niederzone Eybach, Hochzone Eybach. Die Haushalte werden gebeten, aus gesundheitlichen Vorsorgegründen das Wasser einmal sprudelnd aufzukochen (ca. 100 °C) mit einzuhaltender nachfolgender Abkühlzeit von ca. 10 Minuten. Handelsübliche Wasserkocher sind dazu gut geeignet… Quelle filstalwelle.de geislingen gesundheitsamt abkochgebot trinkwasser
Kordel bei Trier: Trinkwasser muss abgekocht werden
Bei einer Beprobung des Trinkwassers im Ortsnetz Kordel wurde eine Verkeimung festgestellt. Auf Anordnung des Gesundheitsamtes muss das Trinkwasser vor Gebrauch bis auf weiteres abgekocht werden. Bei der Nutzung für den menschlichen Verzehr sollte dies für mindestens drei Minuten erfolgen. Betroffen ist ausschließlich das Trinkwassernetz der Ortslage Kordel… Quelle trier-saarburg.de warnung kordel trinkwasser muss abgekocht werden
Gerolzhofen (Schweinfurt) Trinkwasser verunreinigt – Abkoch-Anordnung!
Die Stadt Gerolzhofen wies in einer dringlichen Mitteilung darauf hin, dass eine Routineuntersuchung eine Verunreinigung des Trinkwassers in den Stadtteilen „Weiße Marter“ und im Gewerbegebiet an der Alitzheimer Straße ergeben hat. Das Gesundheitsamt Schweinfurt habe daraufhin als Vorsichtsmaßnahme umgehend entsprechende Maßnahmen eingeleitet und die betroffenen Bürgerinnen und Bürger sowie die zuständigen Behörden informiert… Quelle landkreis-schweinfurt.de schweinfurt trinkwasser in gerolzhofen verunreinigt abkoch anordnung
Neuenstadt am Kocher (Kreis Heilbron) Trinkwasser verunreinigt
Das Trinkwasser in Neuenstadt am Kocher (Kreis Heilbronn) ist verunreinigt. Das teilte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz mit. Betroffen seien auch die Ortsteile Brambacher Hof, Kochertürn und Bürg. Dort darf das Trinkwasser nicht verzehrt oder zur Körperpflege verwendet werden… Quelle swr.de heilbronn trinkwasserwarnung neuenstadt
Zwiefalten Trinkwasser wird gechlort
Dem Trinkwasser wird im Kernort Zwiefalten und den Teilorten Sonderbuch, Baach mit Attenhöfen und Gossenzugen Chlor zur Desinfektion beigegeben. Durch die Chlorung kann es zu leichten Geruchs- oder Geschmacksveränderungen des Wassers kommen. Das Trinkwasser sollte nicht zur Zubereitung von Säuglingsnahrung verwendet werden. Es wird weiter darauf hingewiesen, dass mit Chlor desinfizierte Wasser für Aquarien ungeeignet ist… Quelle gea.de neckar alb trinkwasser in zwiefalten wird gechlort
Regglisweiler, Dietenheim bei Ulm Trinkwasser muss gechlort werden
Wasserversorgung der Illergruppe muss gechlort werden, Haushalte müssen das Trinkwasser vorerst abkochen. Die Wasserversorgung der „Illergruppe“ muss bis auf Weiteres chloriert werden. Dies teilt die Stadt Dietenheim mit. Grund dafür ist eine mikrobiologische Verunreinigung. Der Stadtteil Regglisweiler ist an dieses Leitungsnetz angeschlossen, das außerdem Illerrieden, Dorndorf, und Wangen versorgt… Quelle augsburger-allgemeine.de illertissen regglisweiler wasserversorgung muss gechlort werden
Oppenrod bei Gießen Trinkwasser verunreinigt
Das Trinkwasser in Oppenrod darf aktuell nur abgekocht verwendet werden. Bei einer Untersuchung der Gemeindewerke wurden bakteriologische Verunreinigungen des Wassers festgestellt. Da die Ursache derzeit noch nicht zweifelsfrei feststeht, sollte das Trinkwasser im gesamten Ortsnetz Oppenrod vor der Verwendung mindestens zehn Minuten abgekocht werden. Für die Zubereitung von Babynahrung darf es nicht verwendet werden… Quelle giessener-allgemeine.de kreis giessen trinkwasser oppenrod verunreinigt
Pfaffenhofen: Desinfektionsmittel im Trinkwasser. Nicht trinken, nicht baden, nicht duschen
Gesundheitsgefahr im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm: Bei Bauarbeiten ist offenbar Desinfektionsmittel in das Wasserverteilungsnetz geraten. Die Behörde reagiert nun mit einem Verbot – und rät auch vom Baden und Duschen ab. Betroffen seien im Markt Reichertshofen die Ortsteile Langenbruck, Stöffel, Ronnweg, Dörfl, Hög, Au am Aign sowie Winden am Aign und Agelsberg. Die Leitungen würden derzeit umfassend gespült und geprüft… Quelle spiegel.de pfaffenhofen desinfektionsmittel im trinkwasser
Leiningerland Wasser muss in einigen Gemeinden abgekocht werden
Die VG Werke Leiningerland rufen Anwohner wegen einer möglichen Verunreinigung dazu auf, das Leitungswasser abzukochen. Eine hygienische Verunreinigung des Trinkwassers könne nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund werde ab sofort eine Chlorung des Trinkwassers in den Gemeinden Altleiningen, Höningen, Carlsberg, Hertlingshausen, Hettenleidelheim, Tiefenthal und Wattenheim sowie dem Ortsteil Nackterhof und der Bereich Seltenbach vorgenommen… Quelle rheinpfalz.de wasser muss abgekocht werden
Gründau bei Hanau: Erneute Chlorung des Trinkwassers notwendig
Das Trinkwasser in Gründau muss wieder gechlort werden, jetzt mit aller Voraussicht auf Dauer
Das Gründauer Rathaus erreichte die Mitteilung des Instituts Fresenius, dass die Wasserproben leider eine erneute Verkeimung des Trinkwassers ausweisen. Die vom Institut übermittelten Ergebnisse attestieren den erneuten Befall mit dem Pseudomonaden-Keim (Pseudomonas aeruginosa), und zwar gleichzeitig an sieben von elf Probeentnahmestellen. Davon betroffen sind die Ortsteile Lieblos, Rothenbergen, Niedergründau, Mittel-Gründau und Hain-Gründau… Quelle kinzig.news trinkwasser in gruendau erneute chlorung notwendig
Passau Trinkwasser wird gechlort
Im Stadtgebiet Passau wird das Trinkwasser gechlort. Damit soll sichergestellt werden, dass die Trinkwasser-Chlorierungsanlagen im Katastrophenfall auch wirklich funktionieren. Es kann zu leichten Geruchs- und Geschmacksveränderungen kommen… Quelle unserradio.de passau trinkwasser gechlort
Oppenrod bei Gießen: Trinkwasser verunreinigt
Wie die Gemeinde Buseck mitteilte, darf das Trinkwasser im Ortsnetz Oppenrod bis auf Weiteres nur abgekocht verwendet werden. Bei der bakteriologischen Untersuchung der Gemeindewerke Buseck sind bakteriologische Verunreinigungen festgestellt worden. Da die Ursache nicht zweifelsfrei feststeht, sollte das Trinkwasser im gesamten Ortsnetz Oppenrod vor der Verwendung mindestens zehn Minuten abgekocht werden. Für die Zubereitung von Babynahrung sollte das Wasser nicht verwendet werden… Quelle giessener-anzeiger.de buseck oppenrod trinkwasser verunreinigt
Kiel: Eintrübung von Trinkwasser möglich
Stadtwerke Kiel reinigt Leitungen: Eintrübung von Trinkwasser möglich, Die Stadtwerke in Kiel reinigen in den kommenden Wochen Trinkwasser-Leitungen im gesamten Stadtgebiet… Quelle kn-online.de kiel stadtwerke reinigt leitungen eintruebung von trinkwasser moeglich
Leinfelden-Echterdingen: Kein Leitungswasser trinken!
Für die Filderwasserversorgung ist es der erste Verdachtsfall seit Jahrzehnten gewesen. Bei einer routinemäßigen Wasserprobe durch die Filderwasserversorgung im Behälter im Stadtteil Stetten ist eine Grenzwertverletzung bei Enterokokken-Bakterien festgestellt worden… Quelle stuttgarter-nachrichten.de leitungswasser in leinfelden echterdingen bakterium
Berlin: Massiver Anstieg an Rauschgiftrückständen im Abwasser
Rund 85 Prozent mehr: Untersuchungen zeigen einen Anstieg von Rauschgiftrückständen im Berliner Abwasser. Dies deutet auf einen wachsenden Drogenkonsum in der Hauptstadt hin… Quelle epochtimes.de mehr rauschgiftrueckstaende im berliner abwasser
Waldshut: PFAS in Bad Säckingen, Wehr, Laufenburg und Dogern
Hochrhein: An sechs Orten werden PFAS-Chemikalien nachgewiesen. Warum ist der Hochrhein so stark betroffen? Die gefährlichen Stoffe treten in Bad Säckingen, Wehr, Laufenburg und Dogern auf. Sie sind mutmaßlich krebserregend. Ein Trinkwasserbrunnen ist deshalb gesperrt… Quelle suedkurier.de hochrhein kreis waldshut pfas chemikalien
Bibertal, Günzburg: Trinkwasserverschmutzung für alle Ortsteile
Für die Region Günzburg wurde eine Warnung wegen einer Trinkwasserverschmutzung herausgegeben. Verschmutztes Wasser kann ein Gesundheitsrisiko mit sich bringen. Achten Sie darauf, dass sie nur sauberes Trinkwasser zu sich nehmen. Bitte sorgen Sie für Ihre Sicherheit und folgen den Empfehlungen der Behören… Quelle news.de trinkwasser verschmutzt landkreis guenzburg trinkwasserverschmutzung bibertal
Knittlingen Wasser wird gechlort
Wegen des Verdachts auf eine mögliche Belastung wird das Trinkwasser in Knittlingen aktuell vorsorglich gechlort… Quelle muehlacker-tagblatt.de Knittlingen Wasser wird gechlort
Altdöbern: Erhöhte Sulfatwerte im Grundwasser
In Altdöbern sind in einem genutzten Grundwasserleiter erhöhte Sulfatwerte nachgewiesen worden. Zuständig ist Wasser- und Abwasserzweckverband Calau… Quelle lr-online.de lausitz senftenberg wasser altdoebern erhoehte sulfatwerte im grundwasser
Altwarmbüchen Nord Hannover – getrübtes Wasser aus dem Hahn
Das Trinkwasser könnte in den nächsten Tagen kurzzeitig ausfallen oder getrübt aus dem Hahn plätschern: Grund dafür ist eine Rohrnetzspülung des Wasserverbands Nordhannover in Altwarmbüchen… Quelle haz.de einschraenkungen altwarmbuechen wasserverband nordhannover
Erkrath Kreis Mettmann: Trinkwasser kann bräunlich erscheinen
Umstellung der Trinkwasserversorgung für den Ortsteil Hochdahl. Begleitend dazu werden die Leitungen gründlich gespült. Dabei kann das Trinkwasser in einzelnen Netzabschnitten kurzzeitig Trübungen aufweisen oder bräunlich erscheinen… Quelle supertipp-online.de kreis mettmann erkrath trinkwasser braeunlich
Berlin Spree: PFAS-Giftstoffe 80 Mal mehr als empfohlener Grenzwert
PFAS Werte in der Spree (Berlin) über 8.000 Nanogramm und damit sehr weit über dem empfohlenem Grenzwert von 100 Nanogramm… Quelle rbb24.de berlin spree pfas giftstoffe
Dessau Färbungen im Trinkwasser
Druckschwankungen und Färbungen beim Trinkwasser – Rohrnetzspülungen im Trinkwassernetz der Stadtwerke Dessau in Roßlau, Rodleben und Meinsdorf… Quelle mz.de dessau rosslau druckschwankungen und farbungen beim trinkwasser
Mehringen Braunes Trinkwasser
Auch nach Wochen kommt in Mehringen immer wieder eine gelbliche Flüssigkeit aus dem Wasserhahn. Der Versorger bietet „Mobiles Trinkwasser“ als Option an… Quelle mz.de braunes trinkwasser mehringen
Stolberg Eschweiler erneut Trinkwasser abkochen wegen Colibakterien
In Stolberg und Eschweiler muss das Trinkwasser in einigen Stadtteilen erneut abgekocht werden. In Stolberg-Atsch und Donnerberg sind nach Angaben des Versorgers Enwor erneut Colibakterien gefunden worden. Auch für die Eschweiler Gebiete Waldsiedlung, Pumpe-Stich und Bohler Heide hat die EWV heute für drei Tage erneut eine Abkochempfehlung ausgesprochen. Die Empfehlung gilt für Wasser, das zur Nahrungszubereitung, zur Zahnreinigung und zum Waschen von Obst und Gemüse genutzt wird… Quelle wdr.de trinkwasser stolberg eschweiler erneut abgekocht
Heinsberg (Kreis) Grundwasser stark mit PFAS verunreinigt
In den Gangelter Ortsteilen Niederbusch und Stahe ist das Grundwasser so stark mit gesundheitsschädlichen PFAS verunreinigt, dass Gärten die nächsten 20 Jahre nicht mit Grundwasser bewässert werden dürfen… Quelle wdr.de pfas grundwasser
Verfärbtes Trinkwasser in Bottrop-Eigen möglich
RWW spült die Wasserleitungen im Stadtteil durch. Dadurch kann es acht Wochen lang Probleme für die Haushalte in Bottrop-Eigen geben… Quelle radioemscherlippe.de verfaerbtes trinkwasser in bottrop eigen
Gütersloh: Verl, Rietberg und Rheda-Wiedenbrück trübes Trinkwasser
Die Vereinigte Gas- und Wasserversorgung GmbH (VGW) weist darauf hin, dass es derzeit zu Druckschwankungen oder Trübungen in Teilen des Trinkwassernetztes im Kreis Gütersloh kommen kann. Betroffen sind demnach Verl, Rietberg und Rheda-Wiedenbrück… Quelle nw.de truebes Trinkwasser im Kreis Guetersloh
Stolberg Trinkwasser in soll wegen Colibakterien abgekocht werden
Wegen Colibakterien soll das Trinkwasser in einigen Ortsteilen von Stolberg abgekocht werden. Es wurden geringe Mengen der Bakterien bei einer Probeentnahme nachgewiesen. Das Abkochgebot für das Trinkwasser gilt für die Stolberger Innenstadt, die Ortsteile Atsch und Donnerberg, sowie die Eschweiler Randgebiete Waldsiedlung, Pumpe-Stich und Bohler Heide. Das Trinkwasser soll nicht kürzer als drei Minuten lang sprudelnd gekocht werden… Quelle wdr.de bakterien trinkwasser stolberg coli trinken
Detmold-Pivitsheide Trinkwasser abkochen wegen Keimbelastung
Die Menschen in Detmold-Pivitsheide VL sollten aktuell das Trinkwasser vor dem Verzehr abkochen. Das empfehlen die Stadtwerke Detmold. Grund sei eine bakterielle Verunreinigung. Das Abkochen des Wassers gelte auch fürs Zähneputzen und beim Kontakt mit offenen Wunden… Quelle radiolippe.de detmold keimbelastung im trinkwasser in pivitsheide abkochen
Reutlingen Chlorung des Trinkwassers
Durch die erforderlichen Erneuerungsarbeiten und der anschließenden Wiederinbetriebnahme der Trinkwasserleitung in der Nelkenstraße wird das Trinkwasser für die Versorgungszonen Innenstadt vier Wochen gechlort… Quelle gea.de reutlingen chlorung trinkwasser
Bernau Bakterien im Wasser
In der Waldsiedlung (Bernau) sind Bakterien im Trinkwasser festgestellt worden. Das Gesundheitsamt hat Restriktionen verhängt, auch für die Brandenburgklinik und Betreuungseinrichtungen… Quelle moz.de bakterien im wasser bei bernau leitungswasser
Oberpfalz Nitratbelastung des Grundwassers zu hoch
Nitratbelastung sorgt für Diskussionen. Die Nitratbelastung des Grundwassers ist in Teilen der nördlichen Oberpfalz zu hoch. Grundsätzlich gilt: Der Grenzwert für Nitrat im Grundwasser liegt in der EU bei 50 Milligramm pro Liter. Denn aus dem Grundwasser wird unser Trinkwasser gewonnen. Nitrat ist in zu hohen Mengen vor allem für Babys und Senioren gesundheitlich bedenklich… otv.de nitratbelastung sorgt fuer diskussionen
Mehringen gelbliches Trinkwasser aus der Leitung
Leitungswasser in Mehringen: Bürger sorgen sich um ihr Trinkwasser. In Mehringen kam bei vielen Bürgern tagelang gelbliches Wasser aus der Leitung. War das Wasser überhaupt genießbar? Versorger Midewa klärt auf und muss dabei eigene Fehler eingestehen… Quelle mz.de leitungswasser verfaerbt gelbliches trinkwasser gefaehrlich
Dortmund Trinkwasser muss gechlort werden
Weil in einem Wasserwerk in Witten eine Pumpe erneuert wird, wird dem Wasser in Dortmund ein Desinfektionsmittel zugesetzt… Quelle ruhrnachrichten.de dortmunder trinkwasser muss gechlort werden
Bochum Trinkwasser riecht nach Chlor
Viele Bochumer – speziell in Wiemelhausen – beklagen derzeit, dass das Trinkwasser nach Chlor rieche. Die Stadtwerke wissen um das Problem… Quelle waz.de trinkwasser in bochum riecht nach chlor
Plattling Deggendorf Trinkwasser muss schon wieder gechlort werden
Bei der Trinkwasserprobe am Montag wurde erneut ein Coliformer Keim im Wasserleitungsnetz nachgewiesen. Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt Deggendorf muss die Desinfektion des Trinkwassers vorsorglich in der Stadt Plattling wieder durchgeführt werden… Quelle idowa.plus trinkwasser muss schon wieder gechlort werden
Leverkusen Chemikalien belasten Trinkwasser in den Niederlanden
PFAS „Orientierungswert“ um das 13-fache überschritten
Aus Produktionsanlagen des Chemie-Hersteller Lanxess gelangen umweltgefährdende und unter Krebsverdacht stehende Chemikalien in den Rhein. Besonders in der Kritik stehen die so genannten Ewigkeits-Chemikalien PFAS – diese Stoffe sind beispielsweise in Teflon-Pfannen oder Outdoor-Kleidung enthalten. Die niederländischen Wasserwerke protestieren seit Jahren gegen die hohen Einleitungen. Denn die Niederländer sind auf Trinkwasser aus dem Rhein angewiesen… Quelle wdr.de rheinland einleitung pfas chemikalie rhein
Ortenaukreis PFC-Problem weitet sich aus: Giftige Chemikalie in Trinkwasserbrunnen gefunden
Gefahr für das Trinkwasser: In zwei Reservebrunnen der Kehler Trinkwasserversorgung wurde die giftige Chemikalie PFAS gefunden, in der Region auch bekannt unter dem Begriff PFC… Quelle bnn.de ortenau pfc problem im ortenaukreis giftige chemikalie in trinkwasserbrunnen
Burgthann bei Nürnberg, Arsen im Trinkwasser, Versorgungslage bleibt angespannt
In Burgthann kam es zum Jahreswechsel zu einem erhöhtem Arsen-Gehalt im Trinkwasser. Schuld daran war der Lieferengpass eines Flockungsmittels. Die Lage sei angespannt, erklärt das Landratsamt… Quelle infranken.de burgthann arsen im trinkwasser
Ludwigshafen trübes Trinkwasser, Stadtteil betroffen
Ludwigshafen – Die TWL informieren alle Bürger in gleich drei betroffenen Stadtteilen über möglicherweise trübes Trinkwasser aus der Leitung. Was Verbraucher beachten müssen. Die Spülung der Trinkwasserrohre in den Ludwigshafener Stadtteilen Mitte, West und Maudach… Quelle ludwigshafen24.de leitungswasser trueb trinkwasser
Neuötting Altötting Chemikalie PFOA im Trinkwasser
Nach dem Fund einer Chemikalie im Trinkwasser sind in der Stadt Neuötting zwei Brunnen abgeschaltet worden. Für den Stoff HFPO-DA war ein Leitwert leicht überschritten worden. Das Gesundheitsamt Altötting hatte die Trinkwasserversorger zu Maßnahmen aufgefordert, um den Gehalt des Stoffes im Trinkwasser unter den Leitwert zu senken. Die Gegend kämpfte bereits vor Jahren mit der Chemikalie PFOA im Trinkwasser, die im nahen Chemiepark Gendorf in Burgkirchen an der Alz verwendet worden war… Quelle bayerische-staatszeitung.de chemikalie im trinkwasser
PFAS Gift im Stuttgarter Grundwasser
Proben vom Schlossgarten enthalten mehr giftige PFAS-Chemikalien als die von den meisten anderen Messstellen im Land. Was bedeutet das fürs Trinkwasser? Quelle stuttgarter-nachrichten.de pfas chemikalien gift im stuttgarter grundwasser
NRW: Giftige Chemikalien PFAS: Belastung in offenbar größer
Über Kläranlagen finden die Substanzen ihren Weg in Flüsse, Seen und Meere – oder auch ins Trinkwasser. Untersuchungen zufolge sollen die Stoffe… Das Jahrhundert-Gift PFAS belastet laut einer Recherche mehr Orte, als bisher bekannt. Die Spuren der Chemikalien führen auch nach NRW. Das Industrieland NRW wird von einem seiner größten Umweltskandale eingeholt. 16 Jahre nach den Verunreinigungen durch giftige Chemikalien im Wasser der Ruhr sind in NRW und in Deutschland immer noch viele Orte durch die extrem langlebigen und mutmaßlich krebserregenden Chemikalien PFAS (früher PFT) belastet… Quelle nrz.de giftige chemikalien pfas belastung in nrw offenbar groesser
Rems-Murr-Kreis: gefährliche Chemikalien PFAS im Grundwasser
Auch das Grundwasser im Rems-Murr-Kreis ist teilweise belastet mit sogenannten „Ewigkeitschemikalien“: PFAS; Gruppen von insgesamt rund 10.000 verschiedenen per- und polyfluorierten Chemikalien. Sie gelten als potenziell gesundheitsschädigend. Auch in den gemessenen Konzentrationen in Waiblingen, Weinstadt, Remshalden, Schorndorf, Urbach, Plüderhausen, Welzheim, Murrhardt und Cottenweiler… Quelle zvw.de rems murr kreis chemikalien im grundwasser
Gunzenhausen Schadstoffkonzentrationen in Trinkwasserbrunnen
Wegen erhöhter Schadstoffkonzentrationen haben die Behörden in Gunzenhausen vorsorglich einen Trinkwasserbrunnen außer Betrieb genommen. Landratsamt, Stadtwerke, Wasserwirtschaftsamt und Gesundheitsamt vereinbarten weitere Maßnahmen… Quelle br.de erhoehte belastung in trinkwasserbrunnen
Deutschland in 1500 Orten Jahrhundertgift PFAS nachweisbar
An mehr als 1500 Orten lässt sich in Deutschland das Jahrhundertgift PFAS nachweisen. Das zeigt eine Recherche von NDR, WDR und SZ. Das Problem mit den industriell produzierten Chemikalien ist damit viel größer als bisher bekannt. Das Gift kann man nicht riechen, nicht schmecken, nicht sehen. Es wird verdächtigt, Krebs zu verursachen, unfruchtbar zu machen und das Immunsystem zu schwächen. Und wenn es einmal in die Umwelt gelangt, dann bleibt es dort. Für sehr lange Zeit. Die Rede ist von sogenannten PFAS, per- und polyfluorierte Chemikalien, eine Gruppe von mehr als 10.000 künstlich hergestellten Stoffen… Quelle tagesschau.de pfas chemikalien deutschland
Eggolsheim Hallerndorf belastetes Trinkwasser in Franken, gefleckte Haut nach dem Duschen
Brauerei muss ihre Produktion einstellen, über 16.000 Bürger müssen ihr Wasser abkochen. Eine Mutter berichtet von ihrem Alltag und roten Flecken auf der Haut nach dem Duschen… Quelle nn.de forchheim belastetes trinkwasser in franken gefleckte haut nach dem duschen
Bielefeld Trinkwasser vor Gebrauch abkochen
Eine Wasserleitung wurde beschädigt. Wasserversorgung bei 1.500 Haushalten beeinträchtigt im Bereich zwischen Friedhofstraße, Senner Hellweg, Buschkampstraße und Flugplatz… Quelle westfalen-blatt.de stadtwerke bielefeld trinkwasser vor gebrauch abkochen
Eggolsheim Hallerndorf und Buttenheim Bakterien im Trinkwasser
Trinkwassernetz wird gechlort. Wassernetz der Eggolsheimer Gruppe wird weiter gechlort… Quelle fraenkischertag.de forchheim fraenkische schweiz bakterien im trinkwasser eggolsheim hallerndorf und buttenheim gechlort
Altötting Landkreis Chemikalie im Trinkwasser und Leitwert überschritten
In Trinkwasserproben im Landkreis Altötting sind erhöhte Werte einer Chemikalie entdeckt worden. Der Leitwert für den Stoff HFPO-DA von 0,011 Mikrogramm pro Liter sei im Dezember 2022 überschritten worden, teilten das Landratsamt Altötting und das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) mit. Der als GenX bezeichnete Stoff ist eine chemische Verbindung, die zu den per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) gehört. Die Toxizität werde etwas geringer bewertet als etwa bei der möglicherweise krebserregenden Chemikalie Perfluoroctansäure (PFOA)… Quelle zeit.de chemikalie im trinkwasser
Hilden Stadtwerke chloren Trinkwasser nach Verunreinigung
Nachdem die Mitarbeiter im Wasserwerk Verunreinigung festgestellt haben, fügen sie dem Hildener Trinkwasser Chlor bei. Die Stadtwerke lassen das Hildener Trinkwasser ab sofort chloren. An einer Messstelle des Wasserwerks Baumberg sei eine sehr geringe Verunreinigung gemessen worden. Ein Messwert liege leicht über dem Grenzwert der Deutschen Trinkwasserverordnung. Um welchen Wert es sich genau handelt, wurde nicht mitgeteilt… Quelle rp-online.de hilden stadtwerke chloren trinkwasser nach verunreinigung
Brechen Limburg-Weilburg Chlorung wegen Keime und Sporen im Wasser der Leitungen aller Ortsnetze
Die Gemeindeverwaltung weist ihre Bürgerinnen und Bürger darauf hin, dass seit gestern alle notwendigen Vorsorgemaßnahmen unverzüglich getroffen und eingeleitet worden sind, u.a.
- Chlorung der Leitungen aller Ortsnetze
- Vornahme von Trübungsmessungen für erweiterte mikrobiologische Untersuchungen durch die Fa. Fresenius
Bis Ergebnisse und Auswertungen vorliegen, weist die Gemeindeverwaltung darauf hin, dass deshalb alle bereits genannten Vorsichtsmaßnahmen weiter einzuhalten sind. Dazu gehört besonders auch die Geschirr-Reinigung, denn haushaltsübliche Spülmaschinen nicht dazu geeignet sind, aktuell mögliche Keime und Sporen im Wasser abzutöten, da sie nicht die erforderliche Temperatur erreichen… Quelle gemeinde-brechen.de trinkwasserversorgung brechen
Jena Trinkwasser wegen erhöhtem Chlorgehalt beeinträchtigt
Wegen erhöhten Chlorgehalts sollte in Porstendorf und Golmsdorf (Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg) gegenwärtig auf Leitungswasser verzichtet werden. In Porstendorf und Golmsdorf im Saale-Holzland-Kreis sollte derzeit kein Wasser aus der Leitung getrunken werden. Grund sei der erhöhte Chlorgeruch- und geschmack aufgrund einer Störung im Wasserwerk Porstendorf, teilten die Stadtwerke Jena mit… Quelle mdr.de jena porstendorf golmsdorf trinkwasser chlor
Heidelberg Legionellen im Trinkwasser
Bereits Ende Dezember ist in drei Gebäudekomplexen in der Bahnstadt eine erhöhte Legionellen-Konzentration im Trinkwasser nachgewiesen worden… Gesundheitsamt verhängte ein Duschverbot in den betroffenen Gebäuden. Der Grund für die Maßnahme ist, dass die Keime über zerstäubtes oder verdampfendes Wasser in die Luft gelangen können und von dort in die Lunge. Dort können sie unter Umständen grippeähnliche Erkrankungen und Lungenentzündungen hervorrufen. Besonders gefährdet sind Senioren, Raucher und Menschen mit geschwächtem Immunsystem… Quelle rnz.de heidelberg legionellen im trinkwasser
Meißen und Umland Trinkwasser abkochen
Nach Angaben des Landratsamtes muss das Leitungswasser aus hygienischen Gründen bis auf Widerruf vorerst abgekocht werden – etwa wenn damit Getränke oder Speisen zubereitet werden oder es beim Zähneputzen verwendet wird. Dazu wurde eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen. Neben der Stadt Meißen sind auch zahlreiche Orte im Umland betroffen… Quelle vodafone.de sachsen meissen und umland trinkwasser abkochen
Forchheim Eggolsheim bei Bamberg Abkochanordnung für Leitungswasser
Aufgrund einer Anordnung des Staatlichen Gesundheitsamtes Forchheim wird in den folgend genannten Ortschaften bis auf weiteres vorsorglich eine Abkochanordnung für das Trinkwasser erlassen.
Das bedeutet für Sie:
– Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht!
– Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd Aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
– Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.
– Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung und andere Zwecke ohne Einschränkungen nutzen.
Folgende Ortschaften sind betroffen:
o Eggolsheim mit Schirnaidel
o Kauernhofen
o Rettern
o Bammersdorf
o Jägersburg
o Neuses/Regnitz
o Pautzfeld
o Schlammersdorf
o Trailsdorf
o Hallerndorf
o Willersdorf
o Haid
o Schnaid
o Stiebarlimbach
o Kreuzberg
o Seußling
o Altendorf
o Buttenheim
o Unterstürmig
o Dreuschendorf
o Ketschendorf
o Gunzendorf
o Stackendorf
o Senftenberg
Quelle radio-bamberg.de abkochanordnung fuer leitungswasser im landkreis forchheim
Homberg Grundwasser verunreinigt
In Teilen von Homberg ist das Grundwasser verunreinigt. Es geht um verschiedene Schwermetalle – wie Zink, Cadmium und Thallium. Bei Kontrollen ist aufgefallen, dass die Grenzwerte teilweise um ein vielfaches überschritten werden… Quelle radioduisburg.de grundwasser in homberg verunreinigt
Altötting giftige Chemikalien im Trinkwasser, Grundwasser mit PFOA kontaminiert
Chemikalien im Trinkwasser im Landkreis Altötting nur 90 Kilometer östlich von München: Grundwasser ist mit PFOA kontaminiert und aus dem Grundwasser wird dort das Trinkwasser gewonnen. Die Giftmischung von Altötting. Ein ganzer Landstrich in Bayern ist mit Schadstoffen belastet. Sie können Krebs auslösen, schaden Embryonen und dem Immunsystem. Überdurchschnittlich viel der Chemikalie PFOA (für Perfluoroktansäure). Ihr Grundwasser ist mit PFOA kontaminiert, deutlich über dem Leitwert für Trinkwasser von 0,1 Mikrogramm pro Liter… Quelle tagesspiegel.de giftmischung altotting ewige chemikalien im trinkwasser
Eggolsheim Forchheim Trinkwasser muss abgekocht werden
Bakterien entdeckt: Trinkwasser in fränkischem Landkreis muss abgekocht werden. Wegen bakterieller Verunreinigung in Eggolsheim sollen die Bewohner von Eggolsheim, Kauernhofen, Rettern und Bammersdorf ihr Leitungswasser zum Trinken ab sofort und bis auf Weiteres abkochen… Quelle nordbayern.de forchheim bakterien entdeckt trinkwasser in frankischem landkreis muss abgekocht werden
Lauterbach (Vogelsbergkreis) Trinkwasser wird gechlort
Lauterbach, Rudlos, Blitzenrod sowie Hochzone Lauterbach: Aufgrund von Auffälligkeiten im Versorgungsnetz wird die Wasserversorgung in den Stadtteilen Rudlos und Blitzenrod sowie die Hochzone in Lauterbach auf Anordnung des Vogelsbergkreises gechlort – Gesundheitsamt… Quelle osthessen-news.de trinkwasser wird gechlort auffalligkeiten im versorgungsnetz
Bad Neustadt, Rhön-Grabfeld: Trinkwasser weist bakterielle Verunreinigungen auf
In einer Pressemeldung der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt wird mitgeteilt, dass das Trinkwasser im Bereich Hohenroth, Leutershausen und Windshausen bakterielle Verunreinigungen aufweist. Auf Anordnung des Gesundheitsamtes Rhön-Grabfeld wird dem Trinkwasser vorübergehend Chlor als Zusatzstoff zur Desinfektion im zulässigen Rahmen der Trinkwasserverordnung zugegeben. Es kann zu leichten Geruchs- und Geschmacksveränderungen kommen… Quelle mainpost.de rhoengrabfeld chlorung des trinkwassers
Waldzell Main-Spessart coliforme Keime gefunden: Trinkwasser wird gechlort
Waldzell, Steinfeld, Lohr am Main, Main-Spessart: Das Trinkwasser im Steinfelder Ortsteil Waldzell wird für Wochen gechlort. Das teilte die Verwaltungsgemeinschaft Lohr mit. Man habe im Wasser coliforme Keime gefunden. Der Grenzwert sei jedoch längst nicht überschritten, die Chlorung sei eher eine Maßnahme zur Vorbeugung. Der Grund sein ein technischer Defekt… Quelle mainpost.de main-spessart coliforme keime gefunden trinkwasser in waldzell
Segeberg zu viel Nitrat im Grundwasser
Bad Segeberg: In weiten Gebieten des Kreises Segeberg hat das Grundwasser zu viel Nitrat. Experten erklären, was das mit Düngung zu tun hat und wie groß die Gesundheitsgefahr ist… Quelle kn-online.de segeberg segeberg zu viel nitrat im grundwasser
Berlin-Brandenburg Oder-Spree / Oder Verunreinigung: Brauner schleimiger Film auf der Wasseroberfläche
Eine Verunreinigung der Oder auf einer Länge von rund 34 Kilometern hat Behörden und Fluss-Anrainer auf den Plan gerufen und für Unruhe gesorgt. In Höhe Ratzdorf (Oder-Spree) entdeckte die Wasserschutzpolizei nach eigenen Angaben einen „braunen, nahezu geruchlosen, schleimigen Film“ auf der Wasseroberfläche … Quelle stern.de berlin-brandenburg verunreinigung der Oder
Erding zu hohe Nitratbelastung im Trinkwasser
Der Streit um die roten Gebiete mit einer zu hohen Nitrat-Belastung im Trinkwasser in Teilen des Landkreises Erding. Nitrat im Trinkwasser: Bund Naturschutz attackiert Politik, Erding – Der Bund Naturschutz (BN) erhebt schwere Vorwürfe.. Quelle merkur.de erding nitrat im trinkwasser
Oberhausen Trinkwasser mit Trübungen
Oberhausener sollten sich nicht wundern, wenn in dieser Woche das Leitungswasser plötzlich nicht mehr klar ist. Das hat einen einfachen Grund. Für die Wasserwerker ist es eine Routine-Übung, für die betroffenen Menschen erst einmal Anlass, sich zu wundern: Plötzlich kommt aus der Wasserleitung nicht mehr klares reines Wasser, sondern es erscheint trüb oder in seltsamer Farbe… Sechs Wochen lang werden die Wasserleitungen durchspülen. Quelle waz.de oberhausen trinkwasser aus dem hahn trueb
Magdeburg Neustädter See sehr schlechte Wasserqualität
Neustädter See stark mit Bakterien verschmutzt – Ursache unklar, die Bakterien im Wasser lösen verschiedene Krankheiten aus… Quelle mdr.de sachsen-anhalt magdeburg neustaedter see badeverbot bakterien
Grünheide Strausberg Erkner bei Berlin: Warnung vor schleichenden Vergiftung des Grundwassers
Tesla darf Grundwasser auf Fabrikgelände in Grünheide selbst überwachen. Der Wasserverband Strausberg-Erkner soll nicht mehr unmittelbar an der Überwachung des Grundwassers bei Tesla beteiligt werden – laut Verband ein „handfester Skandal“. Der Wasserverband Strausberg-Erkner (WSE) warnt vor einer „schleichenden Vergiftung des Grundwassers“ in seinem Verbandsgebiet, welches 170.000 Menschen der Region mit Trinkwasser versorgt… Quellen rbb24.de tesla brandenburg grundwasser wasserverband kontrolle und moz.de gigafactory in gruenheide tesla ueberwacht grundwasser kuenftig fast alleine wasserverband strausberg erkner klagt
Burgthann Nürnberger Land erhöhter Arsen-Gehalt im Trinkwasser
In der Gemeinde Burgthann (Nürnberger Land) hat der zuständige Versorger einen erhöhten Arsen-Gehalt im Trinkwasser gemessen. Es wurde ein erhöhter Arsen-Gehalt im Bereich von 0,014-0,017 mg/l festgestellt, wie das Landratsamt Nürnberger Land mitteilt. Man nehme die Lage ernst, heißt es aus dem Landratsamt… Quelle infranken.de burgthann erhoehter arsen gehalt im trinkwasser
Bayreuth Pegnitz Abkochgebot weil Chlorung endet
Aufgrund der Empfehlung des Gesundheitsamtes wird eine prophylaktische Abkochempfehlung für das Teilnetz angeordnet. Grund für die Abkochempfehlung ist, dass es direkt nach der Beendigung der Chlorung zu einer kurzfristigen Aufkeimung im Verteilnetz kommen könne… Quelle kurier.de juragruppe wasser abkochen
Rostock: Trinkwasser riecht und schmeckt nach Chlor
Der Rostocker Wasserversorger Nordwasser muss dem Trinkwasser in der Hansestadt aktuell Chlor beimengen. Warum genau das Wasser gechlort wird, was das bedeutet… ostsee-zeitung.de rostock darum riecht und schmeckt das trinkwasser gerade nach chlor
Wörth a.d. Donau Hoher Nitratwerte im Trinkwasser
Das Wörther Trinkwasser, das in der Nähe von Giffa gefördert wird, enthält zu viel Nitrat. Der Stadtrat rät aber von einer Aufbereitungsanlage deutlich ab… Quelle idowa.de hoher nitratwert trinkwasseraufbereitung in woerth Müssen sich die Anwohner selbst kümmern? Wir helfen!
Neuburg Trinkwasser wird weiterhin gechlort
Das Trinkwasser in Neuburg muss weiterhin gechlort werden – wie lang, steht nach wie vor nicht fest. Wie hartnäckig der Keim ist, mussten die Neuburger ja schon vorletztes Jahr feststellen- da trat er zum ersten Mal auf und hatte schon damals zur monatelangen Chlorung des Trinkwassers geführt- kaum war die aufgehoben, kam der Keim zurück… Quelle imsueden.de trinkwasser in neuburg weiter gechlort
Plattling im LG Deggendorf: Coliforme Keime! Stadtwerke chloren Trinkwasser
Die Stadtwerke Plattling chloren erneut das Trinkwasser. Laut Pressemitteilung wurde in der jüngsten Trinkwasseranalyse eine „sehr geringe“ Menge an coliformen Keimen festgestellt. Im Einvernehmen mit dem Gesundheitsamt werde das Trinkwasser vorsorglich desinfiziert. „Das Trinkwasser wird bei der Einspeisung in das Netz bis zu einem Restgehalt von maximal 0,15 Milligramm pro Liter gechlort… Quelle pnp.de landkreis deggendorf coliforme keime stadtwerke chloren trinkwasser